La palabra tatuaje procede del tahitiano "tatau" - marcar (Arp 2012). Die grundlegende Technik des Tätowierens ist seit mehr als 5000 Jahren bekannt und hat sich bis heute nur wenig verändert: Ein Farbpigment wird unter die Haut geklebt, um ein bestimmtes Symbol zu schaffen. Die mögliche Art der Entdeckung dieser Technik ist zufällig - der alte Mann könnte eine Hautrötung oder -entzündung mit etwas Ähnlichem wie dem Zaun aufgeschäumt haben, so dass der Zaun nach dem Trocknen unter der Haut verbleibt und ein dauerhaftes Zeichen hinterlässt. Egal, ob du diese Kombination kennst oder nicht, sicher ist, dass die Tätowierung bereits in der Bronzezeit praktiziert wurde. Diversos hallazgos arqueológicos proporcionan una cartografía más o menos precisa de la aparición y difusión del tatuaje por todo el planeta.
Tatuajes de la Edad de Bronce
Im September 1991 wurde in den Otztaler Alpen an der Grenze zwischen Österreich und Italien die Mutter eines Mannes aus dem Bronzealter gefunden (Hewitt 1997). Esto se convirtió en un importante hallazgo que podría proporcionar una descripción de la vida de la gente de la edad de bronce - la momia de un hombre que vivió aproximadamente 3300 a.C. estaba en perfectas condiciones y aparte del propio cuerpo se encontraron numerosas herramientas y Ausrüstung. Darüber hinaus war der Körper von Otzi el Hombre de Hielo, wie er am Fundort gebaut wurde, mit 57 kleinen Tätowierungen versehen. Die Tätowierungen waren bis zu 15 Zentimeter lang und befanden sich auf der rechten Seite des Oberkörpers, unterhalb der rechten Stange und im unteren Teil des Wirbelkörpers. Auch wenn man nur Vermutungen über die soziale Funktion dieser Marken anstellen kann, entspricht ihre Lage den Akupunkturpunkten der Haut, von denen man vor dieser Zeit glaubte, dass sie nur um das Jahr 1000 n. Chr. in Asien entstanden seien, lo que, a su vez, puede servir de base para una explicación médica de la función de los tatuajes de Otzi -podrían haberse hecho para tratar la artritis u otras enfermedades locomotoras (Dorfer 1999).